Unsere Diätform wird von Ernährungsberatern seit über 34 Jahren erfolgreich eingesetzt.
Innerhalb der Diät nehmen Sie weniger Kalorien zu sich, als Ihr Körper benötigt. Dies führt zu einer negativen Energiebilanz.
Es wird hauptsächlich Fett abgebaut und die Muskelmasse bleibt erhalten.
Der Insulinspiegel bleibt zwischen den Mahlzeiten in der Fettverbrennungsphase, so kann er Körper optimal Fett abbauen.
Abnehmen funktioniert nur wenn man weniger Energie bzw. Kalorien aufnimmt, als man benötigt. So kann der Körper seine Fettreserven als Ersatz nehmen und diese abbauen.
In der BCM Diät werden deshalb täglich zwei von drei Mahlzeiten durch einen Mahlzeitenersatz mit ca. 210kcal ersetzt. Die dritte Mahlzeit wird nach Wunsch ausgewählt und sollte 400 bis 600 Kalorien aufweisen. Dies sorgt für eine negative Energiebilanz mit etwa 1000 Kalorien täglich.
Neben den eingesparten Kalorien, helfen leckere Mahlzeiten die alle benötigten Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe dem Körper optimal versorgt zu sein. Zudem wird in der dritten Mahlzeit ein neues Essverhalten trainiert, welches zu einem langfristigen Erfolg beiträgt.
Ein Kaloriendefizit alleine reicht nicht aus damit der Körper Fett abbauen kann. Denn ein geringes Kaloriendefizit kann der Körper ausgleichen. Deshalb müssen genügend Kalorien eingespart werden.
Zudem muss der Körper optimal mit Nährstoffen versorgt werden, auch wenn die Kalorienmenge reduziert wird. So kann gezielt das Körperfett abgebaut werden und die Muskelmasse wird kaum reduziert. Dies ist deshalb so essentiell, weil die BCM Diät nur auf einen Fettabbau abzielt.
Dadurch dass die Muskelmasse weitestgehend erhalten bleibt, wird die Fettreduktion sogar unterstützt. Denn je mehr Muskelmasse man besitzt, desto höher ist der Grundumsatz
an Kalorien im Körper. So verbrennt der Körper auch im Ruhezustand Kalorien.
Die Fettverbrennung kann nur funktionieren wenn der Insulinspiegel tief genug ist. Deshalb nimmt man in der BCM Diät auch drei Mahlzeiten zu sich. Dazwischen werden Essenspausen eingehalten die vier bis sechs Stunden dauern.
In diesen Essenspausen kann der Insulinspiegel in den Bereich gelangen, in welchem der Körper seinen Fettverbrennungsphase erreicht. Genau dann nehmen wir effektiv ab. Sollten zwischen den Mahlzeiten gegessen werden, wird die Gewichtsreduktion gestört und der Fettabbau hört auf.
Generell sind alle Zwischemahlzeiten störend in der Diät, Ausnahmen sind kalorienfreie Getränke wie z.B. Tee, Kaffee, Mineralwasser oder Zero-Getränke. Wichtig ist auch hier keine Zusätze wie Zucker oder Milch zu verwenden.
Dadurch dass die Muskelmasse weitestgehend erhalten bleibt, wird die Fettreduktion sogar unterstützt. Denn je mehr Muskelmasse man besitzt, desto höher ist der Grundumsatzan Kalorien im Körper. So verbrennt der Körper auch im Ruhezustand Kalorien.
Copyright © 2023 Modicur. Alle Rechte vorbehalten